Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie
Retro- and Future-Gaming
Am Wochenende, genauer gesagt am 1. März, findet in Bochum eine Messe zum Retro-Gaming statt, auf die ich gerade hingewiesen wurde. Ich selbst kann leider nicht hin, aber hier Werbung dafür machen. Aus einer ganz anderen Quelle habe ich von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Mein neuestes Computerspiel
Die Kasseler Softwareschmiede Micromata hat ein auf 2000 Stück limitiertes Quartett-Kartenspiel mit „Historischen Computer“ produziert, von dem mir meine Frau ein Exemplar aus dem Kurzurlaub mitgebracht hat. Schön, wie bei einigen Computern Wunsch und Wirklichkeit mit einander verschmolzen wurden. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Kittler revisited
Im Spiegel Online findet sich heute ein Artikel, in dem Experten monieren, dass Prozessoren für „Normalanwender“ heutigen Anwender viel zu schnell sind. Das erinnert an Kittlers witzige Verschwörungstheorie aus „Protected Mode“*, nach der bereits Intels 286- und 386-Prozessoren ausgebremst worden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Altes in neues
Morgen (und übermorgen) wird auf 3Sat (und ZDF) eine Folge des Technik-Magazin „neues“ ausgestrahlt, die die Computer-Retro-Kultur zum Thema hat. Also noch einmal zu mitschreiben: 3Sat, So. 20.05.07, 16:30-17:00 Uhr ZDF, Mo. 21.05.07, 01:05-01:35 Uhr
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
8 Bit – The Movie
Einen interessanten Hinweis finde ich gerade ich Thomas‘ Weblog. Dort wird auf ein Dokumentarfilmprojekt zur 8-Bit-Kunst und -Videospielen hingewiesen: 8 BIT is a hybrid documentary examining the influence of video games on contemporary culture. A mélange of a rocumentary, art … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
25 Jahre PC
Nachdem die aktuelle Zeit-Ausgabe bereits einen Artikel zum 25.Jubiläum des PCs veröffentlich hat, findet sich nun auch ein Text auf Spiegel Online. (Die damaligen Homecomputer allerdings als "PC" zu bezeichnen, wäre wohl niemandem in den Sinn gekommen – allenfalls als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Computerclub 2.0
Jahrelang hatte sich das Format im WDR-Fernsehen halten können. In den 80ern hab ich das erstmals gesehen, wurde von der Cebit unterrichtet und den neuesten Trends der 8- und 16-Biter. Dann war vor zwei Jahren Schluss und jetzt geht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Noch einmal Ralph Baer
Heute ist auch bei SpOn ein Artikel über den Erfinder der Spielkonsole zu lesen: Der wahre Mr. Pong Ralph Baer, 84, ist der Erfinder des Telespiels. Milliarden werden heute mit dem verdient, was er einst erdachte. Noch heute ist er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Telespiele / Amiga-Emu
Heute zwei intressante Artikel auf heise.de: Ralph Baer, Erfinder des Heim-Telespiels und der Game-Konsole, sprach bei einem Besuch des Computerspielemuseums Berlin über die Geschichte und Zukunft des Home-Entertainment, Hardware-Wettrennen und die Killerspiele-Debatte. [mehr: heise] Software-Hersteller Cloanto hat mit Amiga Forever … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Der Anfang vom Ende?
Gestern hat Apple zur Überraschung vieler eine Software auf seiner Homepage bereit gestellt, mit deren Hilfe auf den neuen Intel-Macs nun auch Windows XP gebootet werden kann. Was gestern noch als Alternativ-Boot daherkam wird heute bei heise schon wieder relativiert: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Ein Kommentar
Vor 40 Jahren …
… wurde in Deutschland auch gewählt. Dabei kam zum ersten Mal ein Computer zum Einsatz, um Hochrechnungen anzustellen. Auf heise.de findet sich dazu ein Bericht. [mehr: heise.de]
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Willkommen in der 16-Bit-Ära
Tja, als der Commodore Amiga (und natürlich der Atari ST!) in den 1990er Jahren seinen Höhepunkt erlebten, konnte man nicht selten an Sperrmüllhaufen mit ausgemusterten 8-Bittern vorbeilaufen (oft der C=64er, selten aber der Atari XL!). Nun hat Intel (und natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar



