Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer
pLaystatioN
Bei heise lese ich gerade: Der Playstation-Hersteller Sony hat ein US-Patent errungen, virtuelle Sinneseindrücke ohne operativen Eingriff direkt mit Ultraschall-Impulsen ins Gehirn des Rezipienten zu leiten. [mehr: heise] 01.04. mit 10.04. verwechselt? 😕
Veröffentlicht unter Computer, Virtual Reality
Schreib einen Kommentar
Hello Earth … Hello Mac Mini
Gestern auf der MacWorld Expo in San Francisco vorgestellt … heute schon in meinem Weblog begrüßt: Apples Kleinster, der "Mac Mini". Ein weiterer Schritt in Richtung Consumer und ein würdiger Nachfahre des Cube:
Veröffentlicht unter Computer
Schreib einen Kommentar
Willkommen in der 16-Bit-Ära
Tja, als der Commodore Amiga (und natürlich der Atari ST!) in den 1990er Jahren seinen Höhepunkt erlebten, konnte man nicht selten an Sperrmüllhaufen mit ausgemusterten 8-Bittern vorbeilaufen (oft der C=64er, selten aber der Atari XL!). Nun hat Intel (und natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar



