Völlig ungehindert vom Zoll ist letzte Woche eine DVD-Bestellung aus den USA zu mir durchgedrungen:
Angeregt durch die Dokumentation „Going to Pieces“ habe ich mir recht günstig vier Klassiker des Slasherfilms bestellt:
Don’t answer the Phone!
(USA 1980, Robert Hammer)
imdb | DVD-Pacific
The Prowler
(USA 1981, Joseph Zito)
imdb | DVD-Pacific
April Fool’s Day
(USA 1986, Fred walton)
imdb | DVD-Paciffic
Prom Night
(USA 1980, Paul Lynch)
imdb | DVD-Pacific
Zwei Bücher gab es auch letzte Woche:
von Amazon:
Steven L. Kent
The Ultimate History of Video Games
New Yorkl: Three Rivers Press 2001
info | Amazon
… eine Falsbestellung, weil ich eigentlich das hier haben wollte. Kents Buch stand allerdings auch auf meiner Wunschliste, so dass ich das andere nun auf später vertage.
Schüren hat mir zur Besprechung zugesandt:
Simon Spiegel
Die Konstruktion des Wunderbaren. Zu einer Poetik des Science-Fiction-Films
Marburg: Schüren 2007
info | Amazon
Eine Untersuchung der Formalästhetiken und Erzählmotive des Genres.



