… und da müssen sie runter und deshalb trag ich sie jetzt endlich mal ein:
Im Shop des Filmmuseums am Potsdamer Platz bin ich drauf aufmerksam geworden:
Lutz Wohlrab (Hg.)
Filme auf der Couch
Psychoanalytische Interpretationen
Gießen: Psychosozial-Verlag 2006
Info | Amazon
… zuerst dachte ich, dass es sich an die Filmreihe in Köln/Bonn anlehnt; in Berlin findet/fand aber eine ähnliche statt. Das Projekt ist sehr interessant: Filme werden nicht nur psychoanalytisch interpretiert, sondern von den – zumeist praktizierenden Analytikern – auch auf ihren Therapie-Wert hin untersucht. Hilft „Chihiro“ pubertierenden Mädchen, zu verstehen, welches Problem sie mit der Welt haben? Zeigt „Insomnia“ Parallelen zum Behandlungsverlauf bei einer narzisstischen Persönlichkeit?
Von UVK zur Rezension:
Laurent Jullier
Star Wars – Anatomie einer Saga
Konstanz: UVK 2007
Info | Amazon
… Runduminterpretation mit scheinbar ideologiekritischem Tenor.
In die zweite Runde geht:
Thomas Koebner (Hg):
Reclams Sachlexikon des Films
Stuttgart: Reclam 2007
Info | Amazon
… 31 zusätzliche Begriffe, knapp 100 Seite mehr. Seltsam unattraktiver Umschlag. Dennoch das zweitbeste seiner Art.
Von den vielen Tausend diesjährigen Veröffentlichungen des K&N-Verlags hab ich zwei bestellt:
Patrick Unruh
Transzendentale Ästhetik des Raumes
Zu Immanuel Kants Raumkonzeption
Würzburg: K&N 2007
Info | Amazon
… „Es gibt, so Kants umwälzende Fragestellung in seiner philosophischen Ästhetik, zwei reine Formen sinnlicher Anschauung die als Erkenntnisquellen unserer Erfahrung vorausgehen, der Erkenntnis von Gegenständen überhaupt zugrunde liegen: Raum und Zeit.“ (G. C. Tholen)
Stephan Sperl
Die Semantisierung der Musik im filmischen Werk Stanley Kubricks
Würzburg: K&N 2007
Info | Amazon
… Musik spielt eine Rolle.
Selbstgekauft:
Beate Rössler
Der Wert des Privaten
Frankfurt am Main: Suhrkamp 2001
Info | Amazon
… hat mir wesentliche Hilfe zum Verständnis der Affektproduktion von „Funny Games“ geleistet. Ein Film, dem man ohne das Verständnis des gegenseitigen Einflusses von Familie und Privatsphäre nur schwer auf die Schliche wird kommen können.




… und was ist mit „Ich kämpfe um dich“ ?
Der kommt übermorgen auf N3.
Warum liegt die Antwort in der „falschen Ebene“?
Ich verstehe schon die Frage(n) nicht. 😀