Das Herz hat seine Gründe …

Herzchirurg Dr. Vrain (Threashold, Kanada 1981, Richard Pearce) (DVD)

Kandada 1981, Richard Pearce dreht einen Science Fiction über die erste erfolgreiche Verpflanzung eines Kunstherzens in einen Menschen. Am Operationstisch: Donald Sutherland (Chirurg) und Jeff Goldblum (Biologe, Erfinder des Apparats), unter dem Messer: Mare Winningham.

Genau ein Jahr später wird in Utah das erste funktionierende Kunstherz verpflanzt – der Patient überlebte 112 Tage, 20 Jahre später in Kentucky das bislang langlebigste Kunstherz: 17 Monate. Dass "Threshold" ein Science Fiction ist, sieht man vor allem0 nur aus der zeitgenössischen Perspektive: die Patientin überlebt, verlässt das Krankenhaus und sieht gesund aus. Und der Film leistet einige dafür, dass diese Fiktion wie Realität erscheint. Nicht nur ist die Story extrem unaufgeregt, die Dramen um die zentrale Erzählung herum eher alltäglich (was ihn zu einem Vor-Bild für "Emergency Room" macht), auch wirken die am Vorgehen beteiligten Darsteller so souverän wie möglich. Ich meine sogar, dass Donald Sutherland hier so gut spielt, wie ich ihn sonst nie hab spielen sehen. Die DVD von epiX ist nicht gut ausgestattet aber von Bild und Ton her gut in Schuss. Von den vielen bemerkenswerten Bilder des Films habe ich eines von kurz vor dem Schluss ausgewählt:

Dr. Vrain, nachdem er seiner jungen Patientin das nur noch pumpende, nicht mehr pochende Herz eingesetzt hat, begreift, dass er sie damit in die Selbstentfremdung katapultiert hat. Er legt seine Hand auf einen leeren Röntgen-Projektionsschirm, die Kamera schwenkt auf sein Gesicht, in seinen Brillengläsern spiegelt sich das Bild seiner Hand vor der Hintergrundbeleuchtung des Schirms. Ein Prothesengott der Gottesprothesen. ("Ihr neues Herz ist so gut wie jedes von Gott geschaffene.")

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Filmtagebuch veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.