Boxen ist wie das Leben ist wie Boxen

Million Dollar Baby (USA 2004, Clint Eastwood) (Blu-ray)

Clint Eastwoods Filme sind nichts für mich. Weder die frühen noch die späten. So sehr „Million Dollar Baby“ seine Momente hat, so ausgeklügelt gerade die Boxkampf-Szenen gestaltet sind, so hohl und verlogen kommt mir doch der gesamte große Gestus des Films daher. Das alles sie aus wie aus einem „Howto get an Oscar“-Leitfaden inspiriert (die Rechnung ist ja dann auch aufgegangen). Schlimm war da wirklich die Diskrepanz des Waschküchen-Existenzialismus auf der Off-Tonspur zu dem (natürlich nur scheinbar, weil concettihaften) sinnlosen Dialog-Geschwafel der „alten Männer“ im On. Der Film ist so überladen mit Seinsschwere und Botschaft, dass mir das Gespür für die eigentlich filmische Ästhetik beinahe verloren gegangen wäre. Diese steht ganz im Dienst des Sujets, zeichnet düstere Schatten, körnige Wahrheiten und pastellenen Weltekel. François Truffaut hat so etwas einmal „Qualitätskino“ genannt …

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Filmtagebuch veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.