Es ist vollbracht. Buttgereits filmisches Werk ist komplett auf DVD erhältlich:
Letzte Woche habe ich von seinem Vertrieb die Promo-DVD zu "Der Todesking" (D 1989, Jörg Buttgereit) bekommen. Sicherlich nicht sein bester Film, aber wichtig für den deutschen Horrorfilm allemal.
Bei einer Geburtstagsgeschenk-Kaufaktion konnte ich dem Angebot "3 für 18 Euro" nicht widerstehen. Daher landeten neben der Geschenk-DVD noch "L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn" (Weird Science, USA 1985, John Hughes) und "Spaceballs" (USA 1987, Mel Brooks) mit im Einkaufskorb. Gerade ersterer ist hinter all seinem Klamauk eine sehr bezeichnende Computer-Fiktion, die verdeutlicht, wie eng ab Anfang der 1980er Jahre Pubertät und Mikroelektronik mit einander verwoben wurden. (Davon kann besonders ich ein Lied singen. :-D)
Bei absolutMEDIEN ist nun nach einiger Verzögerung endlich Dziga Vertovs "Der Mann mit der Kamera" (UdSSR 1929) erschienen. Ich habe ein Exemplar der sehr sorgsam remasterten und gut ausgestatteten DVD bekommen, die ich für epd besprechen werde.
Ebenfalls als Beilage zu einer Geburtstagsgeschenksendung habe ich bei Amazon ein Buch zur Geschichte des Computerspiels gekauft:
Konrad Lischka
Spielplatz Computer
Kultur, Geschichte und Ästhetik des Computerspiels
Heidelberg: Heise 2002
Info | Amazon



