Ludger Lütkehaus (Hg.):
"Genug von meinen Schweinereien"
Freud zum Vergnügen
Stuttgart: Reclam 2006
Info | Amazon
… (noch) günstig(er) in der Buchhandlung Walter König wegen abgestoßener Ecken erworben.
Sir Arthur Conan Doyle
Die Sherlock-Holmes-Romane
Berlin: Ullstein 1987
Info | Amazon
… für 1 Euro aus der "Medienbuchhandlung M7" im Kölner Mediapark. Ein Buchladen, der gewaltig nachgelassen hat (nicht nur bei den Preisen)
Wolfgang Ulrich/Juliane Vogel (Hgg.):
Weiß
Frankfurt am Main: Fischer 2003
Info | Amazon
… ebenfalls von M7 für 1 Euro, eine kulturwissenschaftliche Studie über die Farbe/den Zustand/das Politikum "Weiß" mit Beiträgen aus Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Anthropologie, Ethnologie.
Von Amazon:
Paul Virilio
Fahren, fahren, fahren
Berlin: Merve 1978
Info | Amazon
… enthält die Ansätze von Virlios Raumtheorie, basierend auf seinem Konzept der Dromologie. Wir demnächst in einem telepolis-Text verhandelt.
Arthur C. Danto
Die Verklärung des Gewöhnlichen
Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991
Info / Amazon
… Die Frage, was Kunst zur Kunst macht, scheint Danto auf dieselbe Weise zu bentworten wie ich (oder umgekehrt 😀 ).
DVDs:
Von I-On zur Rezension: In the Mind of a Killer (Aro Tolbukhin, Sp/Mex 2002, Isaac-Pierre Racine / Augustin Vilaronga / Lydia Zimmermann) … hochinteressanter Serienmörderfilm, den ich bereits vor ein paar Jahren auf dem FFF gesehen habe.
Von R.E.M. zur Besprechung:
The Last Life in the Universe (Ruang rak noi nid mahasan, Thailand 2003, Pen-Ek Ratanaruang) … eine sehr schöne Doppel-DVD eines recht verschrobenen thailändischen Films, über den ich mir noch mal Gedanken machen muss.
Yuva (Indien 2004, Mani Ratman) … noch nicht gesehen, soll sich wohl aber vom Standard-Bollywoodkram absetzen.
Ein Gastgeschenk von Toureiro: Strombert – Staffel 1 (Detuschland 2004, Arne Feldhusen) … soll wohl ganz witzig sein. 😀




@ Danto: Heißt das, du hast schon rein/durchgelesen? 🙂
Den Anfang quergelesen.