New Bookz über da Haus

Oh Mann … %-)

VOm Psychosozial-Verlag habe ich ein sehr interessantes Rezensionexemplar erhalten:

Mathias Hirsch
Das Haus
Symbol für Leben und Tod, Freiheit und Abhängigkeit
Gießen: Psychosozial-Verlag 2006
Info | Amazon

…Der Autor, ein Psychiater und Psychtherapeut, betrachtet das Phänomen Haus in seiner symbolischen und lebenspraktischen Bedeutung. Mich interessiert vor allem die mittlerweile kanonisierte Traumsymbolik, die das Haus besitzt und der der Autor ein eigenes Kapitel widmet.

Von einer zweiten DortmundDüsseldorf-Reise habe ich aus dem Stern-Antiquariat (und dem Remittendenladen der dortigen Walther-König-Filiale) mitgebracht:

Ludwig Tieck
William Lovell
Stuttgart: Reclam 1986
Info | Amazon

… laut der Aussage eines Freundes wohl ein romantischer Vertreter frührer Serienmord-Erzählung. Nach 650 Seiten weiß ich mehr. :-\

Rainer Warning
Rezeptionsästhetik
München: Fink 1975 (UTB)
Info | Amazon

… der Konstruktivismus hat mich fest in den Klauen. Schöner Sammelband mit tollen Iser-Texten.

Hans Pewter Duerr
Nacktheit und Scham
Der Mythos vom Zivilisationsprozess Bd. 1
Frankfurt am Main: Suhrkamp 1988
Info | Amazon

… sehr schöne, ungelesene gebundene Ausgabe. Diesen Band wollte ich mir ohnehin zulegen. Für 10 Euro ein echtes Schnäppchen.

Bodo von Dewitz/Roald Scotti (Hgg.)
Alles Wahrheit! Alles Lüge!
Photographie und Wirklichkeit im 19. Jahrhundert
Köln: Verlag der Kunst 1996
Info | Amazon

… enorm dicker Katalog zur Ausstellung des Agfa-Foto-Historama im Kölner Wallraf-Richartz-Museum 1996/7. Zahlreiche Bilder, viele Texte zum Thema und das für 9,95 Euro!

Von Jokers dann noch eine DVD:

Wallace und Gromit: Die unglaublichen Abenteuer

  • The Techno Trowsers (1993)
  • A Grant Day Out (1989)
  • A Closer Shave (1995)

… großartige Animationen!

Und von Kinowelt einen neuen/alten Bergman-Film: Durst (Törsten, Schweden 1949, Ingmar Bergman). Bereits gesichtet und besprochen.

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Neu im Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu New Bookz über da Haus

  1. Oliver sagt:

    Hey, das war Düsseldorf, nicht Dortmund! Frechheit!

  2. Stefan sagt:

    Übler Vertipper. Hab ich korrigiert! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.