Archiv des Tages: 18. März 2006

Darstellungsprobleme mit dem Internet-Explorer unter „Windows XP“

Ich habe gerade was interessantes entdeckt: Wenn man mit dem IE unter Windows XP mein Weblog ansteuert, bekommt man, wenn man über den Link http://www.simulationsraum.de/ geht Datensalat (bisher bei allen Win-Rechnern, an denen ich gesessen habe). Wenn man das Blog … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notizen | Ein Kommentar

Krieg unter Kinos

Die kleinste Schau der Welt (The Smallest Show on Earth, GB 1957, Basil Dearden) (VHS-Aufnahme von Tele5) Ein wirklich niedlicher Spielfilm über das kleine Provinzkino "Bijou" , das mit einer personellen und technischen Ausstattung, die noch aus der Stummfilmzeit stammt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

Die Einweisung

The Commitment (Thailand 2004, Montri Kong-im) Schlecht geklaut ist auch das Gute, wenn man hinterher nichts mit dem Diebesgut anzufangen weiß. "The Commitment" bedient sich zwar mit vollen Händen bei westlicher wie östlicher Horrorfilmgeschichte, seine Anleihen reichen von "Juon" bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»Feste, feste!«

Auch Zwerge haben klein angefangen (D 1968, Werner Herzog) (DVD) Der wohl außergewöhnlichste von Herzogs Spielfilmen – changiert ständig zwischen bitterem Sarkasmus (die 68er-Revolten als Zwergenaufstand) und Surrealismus (allein für die Szene mit dem Äffchen am Kreuz hätte Louis Bunuel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

Anschaffungsvorschlag

Derzeit wird Linda Williams‘ Hauptwerk "Hard Core. Macht, Lust und Tradition des pornografischen Films" für sageundschreibe 5 Euro verramscht. Die großformatige Paperback-Ausgabe ist neu und nicht remittend. Wer sich für eine gemäßigt gendertheoretische Sicht auf die Pornografie interessiert, sollte sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesetipp | Schreib einen Kommentar

»zu objektiver Kenntnisnahme nicht in der Lage«

Antiquarisch (und natürlich nur wegen des ädöologischen Beitrags Oswald Wieners zum Wienerischen :-D) habe ich mir den Roman „Josefine Mutzenbacher“ bestellt. Charmant, war die Postkarte, die ich im Buch gefunden habe: (zum Vergrößern anklicken) Anon. Josefine Mutzenbacher Die Lebensgeschichte einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neu im Archiv | Schreib einen Kommentar