Geschichten und Disc(urse)

Bei "Ascot/Elite" ist Brett Leonards "Feed" erschienen, den ich letztes Jahr bereits auf dem Fantasy-Filmfest schlecht gefunden habe. Die Synchronisation des Films ist ziemlich gewöhnungsbedürftig (jaja, Herr Goldt, ich weiß, dass man sowas nicht schreibt), dafür gibt es einiges an Zusatzmaterial.

Feed (Aus 2005, Brett Leonard)

Selbstgekauft habe ich mir heute vom Karstadt-Grabbeltisch:

Bowfingers große Nummer (Bowfinger, USA 1999, Frank Oz) … eine, wie ich mir sagen lassen habe, recht skurrile Geschichte aus der Filmbranche. (hat 5,55 Euro gekostet; bei Amazon nur noch gebraucht zu kriegen.)

Abwärts (D 1984, Carl Schenkel) … großartiger deutscher Thriller – für 2,99 Euro allemal 😀 (Amazon: 12,99 Euro neu)

Im Zuge der Vorrecherchen zu meinem Theorie-Kapitel baue ich meine Konstruktivismus- und Diskurs-Analyse-Sammlung etwas aus und habe mir von Amazon

Siegfried J. Schmidt
Geschichten und Diskurse. Abschied vom Konstruktivismus
Reinbek: rowohlt 2003
Info | Amazon

bestellt. Schmidts Versuch, sich von den biologischen und psychologischen Prämissen des radikalen Konstruktivismus zu lösen und zu einer anwendbaren Theorie zu gelangen.

Von Reclam (Stuttgart) ist zur Rezension die Neuausgabe des Filmklassiker-Schubers gekommen:

Thomas Koebner (Hg.):
Recalm Filmklassiker
Stutgart: Reclam 2006
Info | Amazon

Alles, was ich bislang sagen kann: ein Band mehr als die alte Ausgabe. Ich hab aber nichts übrig für Kanonisierungen. 

Dann gab’s auch noch was auf die Ohren:

Sade: x2 (Diamond Love/Promise) … zwei Alben der unterkühltesten Band der 80er zum Friedenspreis.
Graig Armstrong: The Space Between Us … wunderschöne Musik (bei Amazon gerade recht günstig)

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Neu im Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Geschichten und Disc(urse)

  1. M. Goldt sagt:

    Dann ist es gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.