Der Stapel

Meinem Geburtstag und der Buchmesse geschuldet hat sich diese Woche einiges angesammelt:

1. Bücher

Von meinem Kommilitonen (und zeitweiligen F.LM-Autor) Jan Valk habe ich gestern – auch anlässlich der Gastprofessur Giorgio Agambens an der Uni Düsseldorf – eines von dessen Büchern aus dem Merve-Verlag geschenkt bekommen:

Giorgio Agamben: "Bartleby oder die Kontingenz" gefolgt von "Die absolute Immanenz". Berlin: Merve 1998.

… sehr schön ist der Klappentext: "Jene, die die Kontingenz leugnen, müßten so lange gefoltert wwerden, bis sie zugeben, daß sie auch nicht hätten gefoltert werden können." (Avicenna)

Aus einem Frankfurter Antiquariat habe ich mitgenommen:

Klaus Theweleit: Männerphantasien. Basel/Frankfurt am Main: Stroemfeld/Roter Stern 1986.

… eine sehr schöne einbändige Ausgabe, gut erhalten für 6 Euro (!)

Mir selbst (:-D) habe ich zwei antiquarische Bücher zum Geburtstag geschenkt:

Sigmund Freud: Aus den Anfängen der Psychoanalyse. 1887-1902: Briefe an Wilhelm Fließ. Frankfurt am Main: S. Fischer 1950.

… "Sie blutet aus Liebe zu mir." (Zitat Freuds aus dem Band). Für 12 euro vom Antiquariat Clement (Bonn)

Elisabeth Lenk/Roswitha Kaever (Hgg.): Leben und Wirken des Peter Kürten, genannt der Vampir von Düsseldorf. München: Rogner&Bernahrd 1974

… sehr gut erhaltenes Paperback via ZVAB.

Durch einen telepolis-Artikel inspiriert habe ich mir einen alten Science-Fiction-Roman gekauft (den ich glaubte, als Kind einmal gelesen zu haben):

W. D. Rohr: Hölle Venus. Rastatt/Baden: Erich Pabel Verlag 1981

… leider ist es doch nicht der gesuchte Text. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen: In meiner Erinnerung ging es um eine Expedition auf die Venus, wobei das Schiff in der Schattenzone zwischen Tag und Nacht landete, die über eine üppige Flora und Fauna verfügt. Unter anderem gibt es dort fleischfressende Bäume (in meiner Erinnerung: "Yaketch-Bäume" o.ä.) und alles wird dort sofort mit einer dichten Schimmeldecke überzogen wegen der überall umherfliegende Sporen. Kann sein, dass das eine Kurzgeschichte (eventuell aus der dt. Sammlung "Magazine of Fantasy and Science Ficiton" war). Über sachdienliche Hinweise, die zum Aufgreifen des Buches führen, freue ich mich. 🙂

Von den Buchmesse-Rezensionsexemplaren kam:

Gabriele Voss: Schnitte in Raum und Zeit. Notizen und Gespräche zur Filmmontage und Dramaturgie. Berlin: Vorwerk 8 2006
Info | Amazon

Rolf Aurich/Wolfgang Jacobson/Peter W. Jansen (Hgg.): Theodor Kotulla. Regisseur und Kritiker. München: etk 2005
Info | Amazon

Robert Stockhammer (Hg.): TopoGraphien der Moderne. Medien zur Repräsentation und Konstruktion von Räumen. München: Fink 2005 (Trajekte)
Info | Amazon

2. Filme

Aus einem Frankfurter Saturn für 5,55 Euro: Der Name der Rose (F/I/D 1986, J.-J. Annaud)
Von meiner Frau zum Geburtstag: Mars Attacks! (USA 1996, Tim Burton)
Von meinen Nachbarn zum Geburtstag: Die Simpsons – Treehouse of Horror (USA 1994-2001, div.)
Von Patrick (philosophus) zum Geburtstag: Pink Floyd – Live at Pompeii – The Director’s Cut (B/D/F 1972, Adrian Maben)

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Neu im Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Der Stapel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.