Nur noch einmal pro Woche (am Wochenende) aktualisiere ich diese Kategorie. In dieser Woche gab es:
DVDs:
Von ebay.com habe ich günstig (9,99 US$) die DVD von "Shutter" (Thailand 2004, Banjong Pisanthanakun & Parkpoom Wongpoom) erworben, der eines der Highlights auf dem diesjährigen Fantasy-Filmfest gewesen ist.
Constantin hat mir gestern Peter Greenaways "Der Bauch des Architekten" (The Belly of an Architect, GB/Italien 1987, Peter Greenaway) zugeschickt. Einer der besten seiner Filme mit dem großartigen Soundtrack von Wim Mertens – ich werden den zusammen mit den beiden Kinowelt-VÖs "Ein Z und zwei Nullen" (A Zed & Two Noughts, GB/NL 1985, Peter Greenaway) und "Der Kontrakt des Zeichners" (The Draughtman’s Contract, GB 1982, Peter Greenaway) rezensieren.
Bücher:
Da der Sommer Mitte Oktober nun langsam zur Neige geht, motten die Freiluft-Antiquariate ihre Bestände wieder ein und verramschen etliches. Gestern habe ich vom "Drei-für-ein-Euro"-Tisch folgendes mitgenommen:
- Emil & Margit Waas: Es fängt damit an, daß am Ende der Punkt fehlt. München: dtv 1973 … eine sammlung skurrilster Privat- und BEhördenschreiben. Die habe ich zwar schon – sie ist aber immer wieder ein schönes Geschenk. Wer es nicht kennt: unbedingt kaufen!
- Ignace Lepp: Psychoanalyse der Liebe. Freiburg/Basel/Wien: Herder 1965.
- Fritz Stolz: Grundzüge der Religionswissenschaft. Göttingen V&R 1988.
Zur Rezension:
Rolf Giesen & Manfred Hobsch
Hitlerjunge Quex, Jud Süß und Kolberg. Die Propagandafilme des Dritten Reiches – Dokumente und Materialien zum NS-Film
Berlin: Schwarzkopf und Schwarzkopf 2005
ca. 500 Seiten (gebunden, Großformat)
Info | Amazon
… ein wirklich enormer Schinken und komfortabler Aufmachung.
Stefan Weber
Non-dualistische Medientheorie. Eine philosophische Grundlegung
Konstanz: UVK 2005
370 Seiten (Paperback)
Info | Amazon
… nachdem Stefan Weber meine Rezension zu "Theorien der Medien" entdeckt hatte, bot er mir an, sein neues Buch zu rezensieren.
Werner Faulstich (Hrsg.)
Die Kultur der 80er Jahre
Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
München: Fink 2005
248 Seiten (Paperback)
Info | Amazon
… der vierte Band der Reihe mit Aufsätzen zu Musik, Literatur, Film und Fernsehen, Mode etc. Ich bin gespannt, wie die Kulturwissenschaften mein "Heimatjahrzehnt" rückblickend sehen.



