»Hollywood is a state of mind!«

Life and Death of Peter Sellers (USA/UK 2004, Stephen Hopkins)

Scheinbar bringt jedes Frühjahr einen überragenden Film mit sich.
Letztes Jahr war’s „Eternal Sunshine of a spotless Mind“ und dieses
Jahr dieses Biopic. Ich bin von der Intelligenz, den inszenatorischen
Einflällen und der Schauspielkunst vor allem Geoffrey Rushs äußerst
beeindruckt. Morgen schreibe ich eine Kritik für die nächste Ausgabe
von Der Schnitt.

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Filmtagebuch veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu »Hollywood is a state of mind!«

  1. Carsten sagt:

    Darf man fragen, wo du den Film gesehen hast? Pressevorführung würde mich wundern, galt der Film bei den Globes doch all TV-Produktion (soweit ich mich zurückerinnere).

  2. Stefan sagt:

    Wundere dich.

  3. Thomas sagt:

    @Carsten

    Was ist an einer Pressevorführung für einen Film, der im April ins Kino kommt, wunderlich?

  4. Carsten sagt:

    Nun, ich habe mit keiner Kinoauswertung gerechnet, da ich den Film von der Golden Globe Verleihung als TV-Produktion im Sinn hatte, womit ich aber scheinbar falsch lag.

  5. Stefan sagt:

    Der Film ist eine HBO/BBC- also: TV-Koproduktion.

    (Will ich nur mal anmerken, damit hier keine „Diskussionen ohne meine Beiteiligung“ stattfinden und ich meine Kommentarfunktion, die ja jetzt wieder funktioniert, schließen muss).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.