Anfahrt hat prima geklappt: Zug war pünktlich und mit „Klaus Schulze“,
„Software“ und „Bohren und der Club of Gore“ im Ohr bin ich am Rhein dem
Sonnenaufgang entgegen gefahren. Irgendwie eine unheimliche Stimmung,
wie so der Nebel und Dunst vom Wasser emporsteigt und sich die Hänge
des Rheintales emporzieht
(Na, vielleicht lag es aber auch nur an Schulzes „Timewind“, dessen
beide Titel „Wahnfried 1883“ und „Bayreuth Return“ heißen. :-D)
Nach einem Kurzabstecher in die Citty von Ffm (Geld holen, Essen und
Trinken kaufen) bin ich Punkt 9 Uhr zur Eröffnung in der Messe.
Pressezentrum am entgegen gesetzten Ende des Geländes (Halle 6.2) 🙁
OK, dafür gibt es hier LAN-Anschlüsse für mein iBook, ein gratis
Kaffeefrühstück und die Möglichkeit, sich vom Gedränge zurückzuziehen.
Nach dem Frühstück geht es in die Halle 3 (auf Ebene 3.1 sind
traditionsgemäß die Filmbuchverlage). Morgen nehme ich mir dann Halle 4
(dort sind die Verlage für Geistes- und Sozialwissenschaften) vor.
Das Foto ist vor dem Haupteingang aufgenommen. Mehr nachher.



