Aliens-Azteken-Antarktis

Alien vs. Predator (PV im Ufa Köln)

Anderson wieder in Höchstform. Alien vs. Predator ist nicht nur ein
Science Fiction mit gelungener und zu keiner Zeit übertriebener Action
sowie gradiosem „Schauwert“, sondern entfaltet auch noch einen sehr
interessanten postkolonialistischen Diskurs

, den ich in einer
(demnächst zu veröffentlichenden) Kritik genauer untersuchen werde. Vorab
nur so viel: Die Tatsache, dass unter dem Eis der Antarktis eine
Azteken-Pyramide als Gefängnis/Refugium der Alines und „Jagdrevier“ der
Predatoren dient, lässt sich zusammen mit der Erzählung des Films recht
bündig in eine postkolionalistische/alteritätstheoretische Perspektive
einbetten.

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Filmtagebuch veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.