Wahnsinn mit Format

ein sehr schöner Artikel über die Verlierer der Medienrevolutionen (von der BetaMax bis zu Apples Lisa) findet sich heute auf Spiegel Online:

Den Todesstoß versetzte Apple seinem ambitionierten Erstlingswerk [Lisa] allerdings selber mit dem Macintosh. Der konnte mindestens genauso viel wie Lisa, kostete aber nur einen Bruchteil ihres Preises. Nachdem Lisa mehr und mehr zum Problem für Apple wurde, pachtete der Konzern letztlich ein größeres Stück Land im US-Bundesstaat Utah und vergrub dort Tausende unverkäuflicher Lisas im Sand.

[mehr: SpOn]

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Lesetipp veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.