Pflichtkäufe

Die Wellen der Buchmesse ebben langsam ab und ich muss mir meine Bücher wieder kaufen. 🙂

Zunächst – zur Vorbereitung meiner Saw-II-Kritik für telepolis – habe ich mir eine Neuerscheinung von Susan Sontag zugelegt:

Susan Sontag
Die Leiden anderer betrachten
Frankfurt: Fischer 2005
Info | Amazon

… Sontag untersucht die Geschichte der Kriegsfotografie darauf hin, wie sie seit dem spanischen Bürgerkrieg nicht nur als Medium der Distanzierung des Betrachters zum Geschehen (in Form von "sich ein Bild machen heißt vergessen"), sondern vor allem als eine Frage der Mitleidsübermittlung: "Was löst der Anblick eines leidenden Menschen im Betrachter aus?" Mitleid?

Antiquarisch über Amazon habe ich gekauft:

Christine Pozsár/Michael Farin (Hgg.):
Die Haarmann-Protokolle
Reinbek: Rowohlt 1995

… ein ziemlich dicker Wälzer mit Aktenauszügen, Gesprächsprotokollen und Gerichtsgutachten. Den Tipp habe ich auf der Lustmörder-Tagung bekommen und suche nun darin die Selbstaussage Haarmanns, dass er gern einen Film über sich gemacht sehen würde. (Ich fürchte ja, das ist eine Verwechslung mit seinem Wunsch nach einer eigenen Statue). 

Aus dem Antiquariat Clement habe ich mir – nach dem Fließ-Briefe – nun einen weiteren Band aus Freuds Briefwechseln zugelegt:

Sigmund Freud / Karl Abraham
Briefe 1907-1926
Frankfurt: S. Fischer 1965

… tadellos erhaltenes Exemplar. Leider lässt Madame Clement überhaupt nicht mit sich handeln, daher: 12 Euro.

Zur Rezension habe ich schließlich gestern von UVK bekommen:

Christian Schulte (Hg.):
Walter Benjamins Medientheorie
Konstanz: UVK 2005
Info | Amazon

…13 Aufsätze zu Walter Benjamins Medientheorie und Walter Benjamins Theorie als Medientheorie gedeutet. Ich bin gespannt! (Das Cover entspricht übrigens der Verlags- und nicht der Amazon-Darstellung – zum Glück!)

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Neu im Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.