Kürzlich bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich auf der
Verleih-Box der deutschen Fassung von „Last Horror Movie“ zitiert werde
(„Ein Meilenstein innerhalb der Geschichte des Serienmörderfilms.“).
Anlässlich einer geplanten Verkaufsfassung (kommt am 31.10.) habe ich dem Verleiher „Legend Films“ angeboten, eine erweiterte Fassung meiner Kritik zum Film
in das Booklet der DVD zu übernehmen. Leider sind sowohl die Verleih-
als auch die Verkaufsfassung nur nach umfangreichen Kürzungen durch die
FSK/JK gekommen (Der ursprünglich 76 Minuten lange Film musste für den
Verleih auf 67, für den Verkauf sogar auf 59 Minuten herunter
geschnitten werden). Dass der authentische Charakter des Films Grund
für diese „Zensurierung“ war, eröffnet eine interessante Perspektive
auf das Thema „Gewalt und Authentizität in den Medien“, die ich für das
Booklet noch einmal unter die Lupe nehmen werde.
Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing



