Antikörper (D 2005, Christian Alvart) (Pressevorführung Ufa Köln)
Der Deutsche Film und ich … es will nicht klappen. Wirklich große
Erwartungen hatte ich an den neuen Serienmörderfilm aus deutscher
Schmiede – die wurden jedoch enttäuscht. Alvarts Film ist allenfalls
besseres Tatort-Niveau. Die Hauptdarsteller (Wotan Wilke Möhring und
André Hennicke) sind auf der Leinwand hoffnungslos überfordert.
„Antikörper“ „bedient“ sich dort, wo dem Skript die Ideen ausgehen,
überdeutlich bei den großen Vorbildern („Seven“ und „Silence of the
Lambs“ … und nein, im zweiten Fall genügt es nicht, das auch im Film
zu referenzieren, wenn es denn doch nur bei der „Anleihe“ bleibt und
nicht in die Allusion überführt wird!). Dort, wo der Film originell
ist, penetriert er seinen Zuschauer mit einem vulgären Subtext über
„Verbrechen als Krankheit“ und christliche Klischees und Ikonografie.
Auf dem Papier mag sich das noch gut ausnehmen – im Film wirkt es
jedoch genauso wenig authentisch wie die CGI-Rehe, die den
Protagonisten am Ende vom Isaakischen Fehler abhalten.
Ich bereite Kritiken für Telepolis, Der Schnitt und Splatting Image vor.




Wobei ich den Mörder-Darsteller doch viel besser fand, als den Polizisten…
Schade – dabei hatte der Regisseur mit „Curiosity and the Cat“ einen der versiertesten deutschen Independet-Streifen hingelegt, der Hoffnung machte…
Selbst wenn Dir der Film nicht gefällt – soviel Anstand solltest Du haben, hier nicht das Ende zu verraten. Pfui!
Selber Pfui! *LOL*
Der Film wird auch nicht besser, wenn man das Ende (das ich übrigens nicht verraten habe) nicht kennt. Daher ist jeder paranoide Spoiler-Beiß-Reflex völlig überflüssig.
EDIT: Den jüngsten Kommentar von Martin musste ich löschen, da ich – wie im „Howto“ des Blogs schon geschrieben – keinen Grund sehe, mich hier für meinen Geschmack öffentlich beleidigen zu lassen (Martins zweites Posting hatte genau diesen Charakter). Um dem vorzubeugen, hab ich die Kommentarfunktion für diesen Eintrag deaktiviert. Wer mir etwas über den Beitrag mitteilen möchte, kann dies per Mail tun.