php4flicks movie database

Ich bin schon länger auf der Suche nach einer Filmdatenbank-Software,
die „in Kontakt“ mit der Internet Movie Database steht und
filmografische Daten von dort in die eigene Datenbank importiert. Die
PHP-MySQL-basierten Systeme, die ich bislang gesehen habe, konnten das
alle nicht und hatten zudem nur eine äußerst dürftige Ausstattung
(wenige Listenparameter, schlechte Such- und Filter-Funktionen,
mangelhafte Druckoptionen). Nun, heute morgen habe ich eine Software
gefunden, die meinen Minimalanforderungen genügt und sie auch schon
installiert.

Es handelt sich um das Programm php4flicks.
Die Suftware ist Freeware und kann nach belieben modifiziert werden.
Man kann sie entweder auf einem Internet-Server mit PHP4- und
MySQL-Datenbank-Zugirff installieren oder sich einfach auf dem
Heimrechner einen eigenen Webserver aufsetzen (Anleitungen für Mac, Linux & Windows). Hier
kann man sich php4flicks anschauen und die Funktionalitäten testen
(oben Rechts beim Schloss-Symbol kann man sich einloggen mit „demo“ als
Username
und „31415“ als Passwort).

Schade nur, dass es nicht möglich sein wird,
meine Excel-basierte Liste in diese Datenbank zu importieren. Da muss
ich meine Sammlung noch einmal neu eingeben. (Aber eine Inventur ist
sowieso mal wieder fällig). Meine Liste wird dann online stehen und über einen Gastzugang einsehbar sein (wobei ich da bestimmte Datensätze filtern werde ;-)).

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Notizen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu php4flicks movie database

  1. txt sagt:

    Ich habe auch etliche DBs getestet. Seit längerem schwöre ich auf den „MovieCollector“:http://collectorz.com/movie/ von Collectorz.com. Der gestattet eine automatische Abfrage von IMDB, Amazon-US, -UK, -DE, -JP, All Movie Guide und noch ein paar mehr. Ein großer Vorteil: Die weitgehende Anpassung an eigene Bedürfnisse durch Konfigurierung der einzelnen Datenbankfelder. Der Import von Excel-Dateien ist über den Umweg einer txt-Datei möglich. Export nach html oder sogar xml ist kein Problem.
    Weitere Infos über das sehr gut betreute „MovieCollector-Support-Forum“:http://www.collectorz.com/phpbb2/index.php?c=3.

  2. Stefan sagt:

    Super Tipp! Danke. Die werde ich mir gleich mal ansehen. 🙂

  3. Stefan sagt:

    >> This organizer software runs on Windows 95, 98, NT4, ME, XP and 2000. An Apple Mac OS X edition is in development (ETA Q1 2005).

    Wie dein Tipp mit der Literaturverwaltung: für mich als Mac-Nutzer unbrauchbar. 🙁

  4. txt sagt:

    Achso, das war mir nicht bewußt.

    „An Apple Mac OS X edition is in development (ETA Q1 2005).“
    Immerhin: Das kann ja nicht mehr allzu lange dauern.

  5. Stefan sagt:

    Stimmt! Maximal noch -1,5 Monate (Tendenz fallend) 😀

  6. Thomas sagt:

    Jo, den Collector wollte ich auch gerade empfehlen, der ist echt super, aber stimmt, Mac, hmm…

  7. Stefan sagt:

    Am meisten interessiert mich an dem php4flicks, dass die Liste auf einer MySQL-Datenbank basiert und ich sie damit ins Internet stellen kann. Damit bekomme ich von überall Zugriff auf meine Filme (was besonders hilfreich ist, wenn man „in der Fremde“ DVD-Doppelkäufe verhindern will).

    Bei dem Collector habe ich nicht herausfinden können, ob das Programm „im Netz“ installierbar ist oder nur auf dem Heimrechner. Letzteres würde es dann für mich unbrauchbar machen.

  8. txt sagt:

    Wie gesagt, html- und xml-Export ist möglich. Zudem ist in der neuesten Version auch noch eine Split-List-Funktion vorhanden, die es ermöglicht, die mitunter sehr lange Liste nach eigenen Parametern aufzuteilen. Allerdings ist das ganze statisch. Aber über den Umweg xml könnte man da vielleicht was dynamisches draus basteln. Keine Ahnung, kenn ich mich nicht mit aus.

  9. Stefan sagt:

    Bei XML ginge das auf jeden Fall. Nur habe ich mich noch nicht in die Tiefen von PHP begeben, um XML zu generieren oder zu lesen (genauso wie PDF).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.