Kannibalische Katharsis

Vorletzte Woche im Büro meines Chefs
gesehen und jetzt über Literaturkritik.de zur Rezension bestellt und
erhalten:

Christian Moser
Kannibalische Katharsis
Literarische und filmische Inszenierungen der Anthropophagie von James
Cook bis Bret Easton Ellis.
Bielefeld: Aisthesis 2005

Bei
Amazon kaufen

Mehr Infos zum Buch
bei Aisthesis

PD Dr. Christian Moser ist Dozent
an der Bonner Germanistik
. Ich bin
gespannt, was sein doch recht schmales Taschenbuch (124 Seiten) der
Debatte hinzufügt – mir schien ja der großartige Band von Fulda
&
Pape
das Phänomen Kannibalismus schon fast erschöpfend behandelt zu haben.
Moser widmet
das Schlusskapitel auch dem Filmkannibalen. Leider vermute ich nach
einem ersten Durchblättern des Kapitels, dass er hier nicht „mutig“
genug war, sich einmal jenseits der schon völlig abgefrühstückten
Filmen „Cannibal Holocaust“, „Das Schweigen der Lämmer“ und „American
Psycho“ zu lösen. Die Geschichte des Kannibalenfilms ist äußerst lang
und vielfältig – da wäre es einmal an der Zeit, dass auch die
„abseitigeren“ Beiträge (nicht nur, aber auch des italienischen
Kannibalenfilms) untersucht werden.

Ich hatte 2002 in der Splatting Image
(Ausg. 50) einmal einen längeren Artikel über Film und Kannibalismus.
Der Text soll demnächst erweitert und überarbeitet in (m)einem Buch zum
modernen Horrorfilm erscheinen.

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Neu im Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.