
Nachdem ich mich vor kurzem entschlossen habe, doch noch ein kleines
Kapitel zur Technikgeschichte filmischer Simulation in meine
Dissertation einzubauen, habe ich mir ein paar Bücher zum Thema
bestellt (nur ganz wenige, damit das nicht ausufert). Letzte Woche kam
bereits:
Jürgen Ristow
Vom Geisterbild zum Breitwandfilm
Aus der Geschichte der Filmtechnik
Liepzig: VEB Fotokinoverlag 1986
Heute habe ich „gebraucht“ den sehr günstigen und noch eingeschweißten Bildband des Deutschen Technikmuseums Berlin erhalten:
Gerhard Kemmer & Gelia Eisert
Eine Technikgeschichte des Films
Berlin: nicolai 2000
Neu wurde dann noch geliefert:
Barry Salt
Film Style and Technology: History and Analyses
2nd Expanded Edition
London: Starword 1983
Ein ungeheuer dichter und üppig illustrierter Großband, der die
filmtechnologischen Entwicklungen chronologisch sortiert und an
Filmbeispielen von 1895 bis Max Ophuels verfolgt.Das Buch ist sein Geld
auf jeden Fall wert!



