Fink & Böhlau

Heute habe ich die in der vergangenen Woche erhaltenen
Neuerscheinungskatalog der Verlage Fink und Böhlau einmal
durchgeblättert. Einige interessante Ankündigungen:

Wilhelm Fink:

Werner Faulstich veröffentlicht den vierten Band seiner
Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Dieses Mal „Die Kultur der 80er
Jahre“. Weil ich da ein wenig mitreden kann, werde ich mir das Buch mal
zur Rezension bestellen.

Werner Faulstich
Die Kultur der 80er Jahre
Reihe: Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
München: Fink 2005
Mehr Infos
Amazon

Auch eine andere (inoffizielle) Reihe wird ergänzt. Nach den Historien
zur Stimme, zum Fernsehen und zur Radiophonie erscheint jetzt einen
Band: Wolfgang Hagens „Das Radio“:

Wolfgang Hagen
Das Radio
Zur Geschichte und Theorie des Hörfunks – Deutschland/USA
München: Fink 2005
Mehr Infos
Amazon

Böhlau:

In der UTB-Reihe kommt im Herbst die 5. Auflage des Studienhandbuchs „Gewalt und Medien“ von Böhlau:

Michael Kunczik/Astrid Zipfel
Gewalt und Medien. Ein Studienhandbuch
Weimar/Köln/Wien: Böhlau 2005 (UTB)
Mehr Infos
Amazon

In der Reihe „Literatur – Kultur – Geschichte“ erscheint von Hania
Siebenpfeiffer eine Untersuchung über Gewaltverbrechen in Diskursen der
Weimarer Republik. Darin wird es unter anderem auch um Lustmord und
dessen literarische, grafische und filmische Adaption gehen.

Hania Siebenpfeiffer
Böse Lust
Gewaltverbrechen in den Diskursen der Weimarer Republik
Weimar/Köln/Wien: Böhlau 2005
Mehr Infos
Amazon

Bei der Wiener „Zweigstelle“ des Böhlau-Verlages erscheint ein
„Stadtführer Sigmund Freud“, der die „Tatorte“ der Psychoanalyse
vorstellt:

Lisa Fischer/Regina Köpl
Sigmund Freud – Wiener Schauplätze der Psychoanalyse
Wien: Böhlau 2005
Mehr Infos
Amazon

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Lesetipp veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.