Heute habe ich die ersten drei Bücher zur Rezension für das Portal Literaturkritik.de bekommen.

Brigitte Weingart
Ansteckende Wörter. Repräsentationen von AIDS
Frankfurt/Main: Suhrkamp 2002 (edition Suhrkamp)
Brigitte ist Assistentin am Lehrstuhl meines Doktorvaters Michael
Wetzel. Sie hat im Sommer einen Einführungsvortrag in der
Cronenberg-Filmreihe gehalten (über die Krankheitsmetaphorik in Shivers)

Friedrich Kittler
Unsterbliche. Nachrufe, Erinnerungen, Geistergespräche
München: Fink 2004
Eine aparte „Autobiografie“ Kittlers, die sein eigenes Denken in der
Form ukreist, dass er die für ihn wesentlichen Kulturwissenschaftler
und ihr Werk vorstellt.

Carlo Avventi
Mit den Augen des richtigen Wortes. Wahrnehmung und Kommunikation im Werk Wenders und Peter Handkes
Remscheid: Gardez! 2004
Da bin ich schon sehr gespannt drauf. Nach meinem Magister hatte ich
mir Peter Handkes Eigenadaptionen als alternatives Promotionsthema
zurecht gelegt, falls ich für mein Serienmörderfilm-Thema keine
Betreuung gefunden hätte. Schön, dass sich jemand der Handke-Filme, die
zumeist wirklich überagend sind, angenommen hat!



