Wie in den vergangenen Jahren bin ich auch 2007 wieder in Frankfurt auf der Buchmesse, um Freunde zu treffen, Rezensionsexemplare zu bestellen und mich mit Bücher zu umgeben.
Heute Vormittag habe ich ausschließlich Halle 4.1 besucht und mich dort bei Suhrkamp, Bertz+Fischer, Diaphanes und anderen umgesehen. Überrascht hat mich die breite Präsentation des Stampf–Buches über den „Kannibalen von Rothenburg“ beim Seeliger-Verlag:
Ich habe das Buch, für das der Autor exklusiv die Rechte beim Täter erwirkt hat, zur Rezension für Literaturkritik.de bestellt.
Der Bertz+Fischer-Verlag hat vor kurzem eine Monografie zum Thema „Raum im Film“ veröffentlicht, durch die ich geblättert habe und die mir vor allem in Hinsicht auf die Inszenierungspraktiken sehr brauchbar erscheint.

Bei Diaphanes habe ich mir ein Buch vormerken lassen, das sich mit den Ästhetiken medialer Affektproduktion beschäftigt – vor allem in erotischen Filmen und beim Campus-Verlag eines von Sventja Flaßpöhler über Pornografie als Kulturphänomen.
Die Zeitschrift „Focus“ hat im Bereich „Hörbuch“ (eine Abteilung, die von Jahr zu Jahr anwächst) eine Lesung mit Christian Brückner veranstaltet, die aber viel zu überfüllt gewesen ist, als dass ich da mehr Zeit hätte investieren wollen:
Gerade komme ich vom Mittagessen (katalanische Küche habe ich bislang vergeblich gesucht), wo ich einen 10-Euro-Salat „genossen“ habe und bin durch das Film+TV-Forum geschlendert, wo ich ein sehr nettes Gespräch mit einer R.E.M.-Mitarbeiterin hatte (der Publisher stellt eine Monografie über Shah Rukh Khan vor), die mir nicht nur ein paar schöne Filmstill-Prints geschenkt hat, sondern mir mal ein Bollywood-Paket zusammenstellen will, das mich auf den Geschmack bringt. Na, da bin ich ja mal gespannt …
Jetzt besuche ich die Wissenschaftsverlage in 4.2 und melde mich dann später noch einmal.



