Eineinhalb Wochen Fantasy-Filmfest, davor ein paar Rezensionexemplare und während dessen ein paar Saturn-Besuche:
Im Peter-Lang-Verlag ist ein weiterer Sammelband des Berliner Graduiertenkollegs „Codierung von Gewalt im medialen Wandel“ erschienen:
Daniel Tyradellis/Burkhardt Wolf (Hgg):
Die Szene der Gewalt. Bilder, Codes und Materialitäten
Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang 2007
Info | Amazon
… ganz abseits vom Film wird über Gewalt in Mythologie, Religion, Theater, … gesprochen.
Der UVK-Verlag hat mir zur Besprechung geschickt:
Daniel Sponsel (Hg.)
Der schöne schein der Wirklichkeit. Zur Authentizität im Film
Konstanz: UVK 2007
Info | Amazon
… das Thema „Authentizität“ bleibt weiterhin präsent. Gut.
Gabriele Mehling
Fernsehen mit Leib und Seele
Eine phänomenologische Interpretation des Fernsehens als Handeln
Konstanz: UVK 2007
Info | Amazon
… eine Dissertation, die für eine subjektivistische Wende in der Fernsehforschung plädiert.
Vom VDM-Verlag habe ich mir einen Klassiker des Neukantianismus bestellt, der auch für die konstruktivistische Theorie nicht unbedeutend gewesen ist:
Hans Vaihinger
Die Philosophie des Als Ob
Saarbrücken: VDM 2007
Info | Amazon
Die aus den 1910er Jahren stammende Schrift erfährt hier eine „faksimilierte“ Neuausgabe, was so aussieht, als habe man ein Uni-Bibliotheksexemplar (samt Stempeln und Unterstreichungen) zur Druckvorlage erklärt. Bei dem Preis, der dabei herausgekommen ist, überaus fraglich.
Von der Autorin gewidmet bekommen:
Sigrid Lange
Einführung in die Filmwissenschaft
Darmstadt: WBG 2007
Info | Amazon
Ein Einführungswerk, ideal für Filmwissenschafts-Erstsemester.
Von Saturn gekauft:
Die nackte Pistole
Police Squad!, USA 1982, ZAZ
imdb | Amazon
… der Vorläufer zur „Nackten Kanone“. Alle Folgen auf einer DVD.
Stromberg, Staffel 3
Deutschland 2007, Arne Feldhusen
imdb | Amazon
Wenn man einmal damit angefangen hat, will man nicht mehr aufhören. Weitermachen will man aber irgendwie auch nicht. Fremdscham gehört bei dieser Serie zur Affekt-Strategie.
Von Kinowelt auf Blu-ray zur Besprechung:
Million Dollar Baby
USA 2004, Clint Eastwood
imdb | Amazon
… oskar-gekröntes Boxerinnen-Drama. Für meinen Geschmack alles zu glatt, zu sehr auf den Effekt hin geplant. Morgan Freeman ist ja schon so eine Art Indikator für solche Filme.
Die Reise der Pinguine
La Marche de l’empereur, F 2005, Luc Jacquet
imdb | Amazon
… seinerzeit von den Kreationisten als Gottesbeweis missbraucht ist die Reise der Pinguine eine ziemlich merkwürdige Tier-Doku, von der ich halb abgestoßen (der naive Stimm-Verleih an die Tiere) halb angezogen (vor allem vom Soundtrack Emilie Simons) bin.
Als Geschenk vom Fantasy-Filmfest für Dauerkarteninhaber:
Monster Party!
D 2007, Frank Voigt
ansehen
… ein netter, ganz kurzer Animationsfilm mit den Monstren der Filmgeschichte.
Take2 hat mir ein Spiel für die PS3 zur Besprechung gechickt:
Fantastic Four – Rise of the Silver Surfer
Marvel/2K 2007
Info | Amazon
… noch nicht angesehen, aber schon skeptisch: ein typischer Merchandising-Schnellschuss?
Podcast: Play in new window | Download






der Vaihinger wär‘ längst ein Kandidat für eine Digitalisierung. Schönen Sonntag!