größer, schneller, bunter

Gestern ist nun – nach 14 fernsehlosen Tagen – mein neues System eingetroffen. Ich habe ein paar Stunden mit Aufbau und Einrichtung verbracht und bin mit dem Ergebnis zufrieden:

100_1835.JPG

100_1833.JPG

Der Fernseher (Toshiba 42X3030D) liefert in Verbindung mit der PlayStation 3 ein extrem gutes Bild. Filme auf BluRay (im oberen Bild läuft „Déjà-vu“) sind gestochen scharf und farblich brillant. Der analoge TV-Empfang (unteres Bild) hängt leider sehr stark von der Qualität des Signals ab. Hier in der Siedlung lässt der zu wünschen übrig. Einige Sender (leider vor allem ARTE) sind mit Bildrauschen übersät, was der 4:3-Röhrenfernseher zuvor nicht so „deutlich“ dargestellt hat. Da muss ich wohl mal mit ish telefonieren.

100_1839.JPG

Als Monitor für Spiele auf der Playstation 3 (Bild: „VirtuaFighter 5“) ist die Full-HD-Auflösung natürlich genau richtig. 1920×1080 Bildpunkte werden ohne Verluste oder Interpolierung dargestellt. Und auch die Spiele für die PSX und PS2 erfahren durch das jüngste Firmware-Update der PS 3 einen deutlichen Qualitätsschub. Der Fernseher verfügt nicht nur über zwei HDMI-Eingänge (HDMI 1.3) , die die HD-Auflösung mit 50, 60 und 24 Hz (!) verarbeiten, sondern auch über einen PC-Eingang, so dass er sich als Monitor nutzen lässt.

100_1834.JPG

Das ist allerdings kaum nötig, denn die PS3 bringt von Haus aus alles mit, was man an Computerfunktionen (zumindest im Wohnzimmer) benötigt: Von einer 60GB-Festplatte über USB-Anschlüsse (für Tastatur, Maus, USB-Stick, …) bis hin zu eingebautem WLAN und im Betriebssystem implementierter Internet-Software (Browser, s. o., Chat, Videotelefonie, …). Überdies ist das System so offen gestaltet, dass sich ein alternatives Betriebssystem darauf installieren lässt. Aus einer c’t-Spezial-Ausgabe habe ich eine „Yellowdog“-Linux-Distribution für die PS3 gestern noch installiert und bin erstaunt, wie leicht so etwas heutzutage geht (wenn ich da an meine ersten Erfahrungen mit Linux in den 90ern denke). Die Distribution enthält neben verschiedenen Media-Playern Internetsoftware und ein Office-Paket.

100_1840.JPG

Jetzt muss ich meinen Fernsehsessel also gar nicht mehr verlassen. 😀

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Neu im Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu größer, schneller, bunter

  1. EvaS sagt:

    Toll! Hoffentlich können wir auch von dem Ding profitieren, wenn du nach Berlin kommst. 🙂 Unseren alten haben wir übrigens neulich verschenkt. Dafür haben wir jetzt aber einen größeren Monitor (mit deinem Fernseher kann er natürlich trotzdem nicht konkurrieren:)).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.