Theorie und Praxis

Von Take2 ist jetzt endlich das neue Rockstag-Game "Bully" (in Deutschland unter dem Titel "Canis Canem Edit") erschienen. Ich habe es zur Besprechung bekommen (mit umfangreichem Presskit):


Info | Amazon

… vielleicht eines der witzigsten Spiele, die bislang überhaupt für die PS2 erhältlich sind. Den Befürchtungen der Moralapostel, das Spiel könne adoleszente Verrohungstendenzen verstärken, hat die USK richtigerweise mit einem "Ab 16" widersprochen. Der Protagonist muss sich durch allerlei alltägliche Mini-Helden-Situationen durchboxen und dabei neben Gewalt auch Wissen und Rhetorik einsetzen.

Der Bertz-Fischer-Verlag hat mir den Katalog zur Freud-Ausstellung (u.a. im Berliner Filmmuseum) zugeschickt:

Kristina Jaspers/Wolf Unterberger (Hgg.)
Kino im Kopf. Psychologie und Film seit Sigmund Freud
Berlin: Bertz+Fischer 2006
Info | Amazon

… ein sehr schön gestaltetes, großformatiges Hardcover mit zahlreichen Abbildungen und interessanten Texten. Sogar ein Kapitel über "Profiler und Psychopath" gibt es. (Der darin u.a. enthaltente Text zur "Paarbildung zwischen Kriminalist und Serienkiller" von Thomas Macho ist allerdings mehr als dürftig.) Ich bereite eine Sammelrezension "Kino und Psychoanalyse im Freudjahr 2006" für epd Film vor.

Suhrkampt hat Band 1 der Kracauer-Werke veröffentlicht (& mir zugeschickt):

Siegfried Kracauer
Werke Bd. 1: Soziologie als Wissenschaft, Der Detektiv-Roman, Die Angestellten
Frankfurt am Main: Suhrkamp 2006
Info | Amazon

In Kooperation von KOCH und Eidos ist ein DVD-Spiel erschienen:

Tomb Raider – The Action Adeventure
Info | Amazon

… ein hochinteressantes Hybrid aus Spiel und Film, das sich an die Zuschauer der Filme richtet und diese zum Spielen zu überreden versucht. Schon witzig, was man aus der Software der DVD-Player herauskitzelt, quasi, bevor sie untergehen.

Von Amazon bestellt:

Guest House Paradiso
GB 1999, Regie: Adrian Edmondson
imdb | Amazon

… eine der brutalsten und abjektesten Komödien, die ich kenne. Ein großer Spaß für jede (Jackass-)Party.

Beruf: Reporter
Professione: reporter/The Passenger
Italien/Spanien/Frankreich/USA 1975, Michelangelo Antonioni
imdb | Amazon

 

… mein Lieblings-Antonioni ist jetzt endlich auf DVD erhältlich. Mit Audiokommentar u.a. von Jack Nicholson.

Antiquarisch:

Siegfried J. Schmidt
Texttheorie
München: Fink 1973 (UTB)
Amazon

… aus Schmidts prä-konstruktivistischer, empirisch-literaturwissenschaftlicher Phase.

Klaus Walther
Kleine Philosophie der Passionen: Bücher sammeln
München: dtv 2005
Info | Amazon

… bezeichnenderweise habe ich mir das Buch nur gekauft (für 2,50 Euro), weil ich vergessen hatte, Lektüre für ein Arzt-Wartezimmer mitzunehmen.

Von einem Amazon-Gutschein gekauft:

Heinz-Rudolf Kunze
Der schwere Mut
1983
Info | Amazon

… Kunzes drittes Album. Eine Erinnerung an meine Jugend.

Und zum Schluss noch eine sehr wertvolle Entdeckung:

Loren L. Coleman
The Copycat Effect: How the Media and Popular Culture Trigger the Mayhem in Tomorrow’s Headlines
o. O: Paraview 2004
Info | Amazon

… ein etwas obskurantistisch-angehauchter Verlag, aber dennoch ein sehr interessanter Diskursbeitrag, in dem u.a. Kriminalfälle diskutiert werden, die angeblich nach Filmen nachgestellt wurden.

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Neu im Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Theorie und Praxis

  1. JL sagt:

    Coleman hat’s geahnt (oder im voraus gewußt): „In general, of course, we seem to now be in an unfortunate high copycat effect pattern, and it could be a deadly time for students in North America, as well as internationally, for several weeks, no matter what the day or date.“ (Cf. http://www.copycateffect.com/). Beste Grüße!

  2. JL sagt:

    immer gern zu Diensten!

  3. Pingback: SimulationsRaum » Blog Archive » Clicks & Cuts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.