Die Bilder, der Philosoph und die Überinterpretation

Die erste Buchmesse-Sendung kommt vom Diaphanes-Verlag:

Marie-José Mondzain
Können Bilder töten?
Zürich/Berlin: Diaphanes 2006

Info | Amazon

… kleiner, knapp 60-seitiger Band mit zwei Essays zur Frage der Moralität der Bildmedien.

Zwei antiquarische Schnäppchen:

Jean-François Lyotard
Die Mauer, der Golf und die Sonne. Eine Fabel.
Wien: Passagen 1991
Info | Amazon

… für 1 Euro am Kaiserplatz erstanden. Lyotards Rückkehr in die politische Kritik.

Umberto Eco (Hg):
Zwischen Autor und Text. Interpretationen und Überinterpretationen
Münche/Wien: Hanser 1994
Info | Amazon

… Sammelband mit Beiträgen von Eco, Rorty, Brooke-Rose, J. Culler und S. Collini, die sich allesamt mit dem Verhältnis von Text und Interpretation unter der Perspektive der Angemessenheit beschäftigen. Spannend ist vor allem der Einwurf Cullers als Plädoyer für die Überinterpretation.

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Neu im Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.