Kontaminiert!

Mal dauert es 6 Monate, mal nur 6 Tage, bis DVDs von DVDPacific durch den deutschen Zoll geschleust werden. Vielleicht liegt es ja an den Titeln:

Alien Contamination (Contaminazione, Italien 1980, Luigi Cozzi)

.. ein ganz übles Alien-Rip-Off, das sich vor allem für die Idee der Alien-Eier begeistert. Diese werden auf der Erde gefunden und lassen, wenn sie sich öffnen, anwesende Menschen farbenforh zersplattern. Ich meine, dass sich gerade an diesem Film vortrefflich zeigen lässt, wie das italienische Splatterkino der späten 70er und frühen 80er funktioniert hat: Aus jeder großen fremden eine kleine eigene Idee machen.

In den "Arnoldshainer Filmgesprächen" ist der 23. Band erschienen, den mir Schüren zur Besprechung geschickt hat:

Margit Fröhlich et al. (Hg.):
Junst der Schatten
Zur melancholischen Grundstimmung des Kinos
Arnoldshainer Filmgespräche 23
Marburg: Schüren 2006
[Info | Amazon]

…mit kunst- und filmwissenschaftlichen Beiträgen u.a. zu "Lost in Translation" und "Nostalghia".

Der Bonner Remittenden-Bouvier hat neue Bücher aufgetischt:

Henner Kotte/Christian Lunzer (Hg.):
Mörder, Monster, Menschenfresser
Kannibalen und ihre Opfer
Wien: Überreuter 2004
[Amazon]

… ein Buch über Serienmörder, die ihre Opfer verspeist haben (sollen).

Wolfgang Flür
Ich war ein Roboter
Eledtric Drummer bei Kraftwerk
Köln: vgs 2004
[Info | Amazon]

… ein Buch, um das es – wegen der Verschwiegenheitspolitik der Kraftwerker – einigen Wirbel gegeben hat.

Gestern war (wie jeden 2. Sonntag im Monat) Flohmarkt in den Rheinauen, den ich nicht ohne Mitbringsel verlassen wollte:

Humberto Nagera (Hg.):
Psychoanalytische Grundbegriffe
Eine Einführung in Sigm. Freuds Terminologie und Theoriebildung
Frankfurt: Fischer 1974
[Amazon]

… gebunden mit Schutzumschlag für 2 Euro.

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Neu im Archiv veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.