Computer und Computing im Cold-War-Science-Fiction
„Jede hinreichend fortschrittliche Technologie
ist von Magie nicht zu unterscheiden.“
(Arthur C. Clarke)
Im folgenden Beitrag werden Konzepte von Doomsday-Computing vorgestellt, welche Science-Fiction-Erzählungen der Ära des Kalten Kriegs entstammen. In diesen werden maligne Technologien imaginiert, die (zum Teil heute) noch nicht existieren. Gleichwohl zeigen Beispiele aus der Literatur- und Technikgeschichte, dass Fiktionen und Technologieentwicklung in einem Wechselwirkungsverhältnis zueinander stehen. Fiktionalen Gedankenexperimenten und ihren späteren Konkretisierungen wird dann das Konzept „unkonventionellen Computings“ als Inversion dieser Wechselwirkung praktisch-experimentelle Form der Science Fiction vorgestellt. [0]