Schlagwort-Archive: Telepolis

Computerspiele und Gewalt (3/4)

Heute ist der dritte Teil meines vierteiligen Essays über „Gewalt und Computerspiele“ bei Telepolis erschienen, in dem ich mich mit den einzelnen Positionen und Personen in der „Killerspiele“-Debatte beschäftige.

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, DisSimulation, Essay, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gewalt und Computerspiele (2/4)

Teil 2 meines vierteiligen Essays über den „Killerspiele“-Diskurs befasst sich mit der staatlichen Zensurpraxis in Deutschland und stellt die Argumente von Amtsgerichten zum Computerspiele-Verbot anhand von „Mortal Kombat“ und „Manhunt“ vor, die beide wegen „Gewaltverherrlichung“ verboten wurden. mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, DisSimulation, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gewalt und Computerspiele

Heute ist auf Telepolis der erste Teil meiner vierteiligen Textreihe über Gewalt und Computerspiele und den „Killerspiele“-Diskurs erschienen. Darin setze ich mich zunächst mit der Geschichte von gewaltdarstellenden Computerspielen auseinander: Nach jeder Gewalttat von Jungendlichen entbrennt sofort die Frage nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Essay, just published ... | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Toleranz der Templer endet dort …

wo der Joystickkabel des Computerspielers anfängt …Vor kurzem berichtete Peter Mühlbauer bei Telepolis von den Bemühungen der deutschen Tempelritter, ein Computerspieleverbot durchzubringen. Ein HERRlicher Unsinn!

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ereignisbeben

Mit „MotorStorm: Apocalypse“ legt Sony den vierten Teil der Offroad-Racing-Games vor – und zieht ihn gleich wieder zurück Noch ist MotorStorm: Apocalypse nicht erhältlich: Nachdem sich die Veröffentlichung des Spiels mit der Erdbeben- und Flutwellen-Katastrophe in Japan überschnitten hat und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die läufige Leinwand

Kürzlich ist eine umfangreiche Monografie zur Pornofilm-Geschichte im Berliner Martin-Schmitz-Verlag erschienen. Darin reflektiert der Gelsenkirchener Filmkritiker und Publizist Christian Keßler das Entstehen und Werden des legalen US-amerikanischen Pornofilms von 1970 bis Mitte der 1980er Jahre. Stefan Höltgen hat ihn bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., KörperBilder | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Architekturen der Gefahr

Als „Unter Kontrolle“ auf der diesjährigen Berlinale am 11. Februar seine Weltpremiere feierte, waren sich der Regisseur Volker Sattel und sein Drehbuchautor Stefan Stefanesku im nachfolgenden Publikumsgespräch noch nicht sicher, ob ihr Film – trotz des nahen Tschernobyl-Jubiläums – überhaupt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmkritik, just published ... | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Drei Hochzeiten und ein Super-GAU

Je näher man 1986 dem brennenden Atomkraftwerk in Tschernobyl kam, desto krasser wurde der Widerspruch zwischen dem, was zu sehen und dem was (nicht) zu hören war. Aleksandr Mindadzes Spielfilm [extern] An einem Samstag führt dies deutlich vor, wenn er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmkritik, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Schaltpläne der Liebe

Heute ist – verschoben aufgrund aktueller Anlässe – meine Kritik zum SF-Film „Der Plan“ bei Telepolis: Die Stoffe des 1982 verstorbenen Science-Fiction-Autors Philip K. Dick dienen der Filmindustrie seit Jahrzehnten als dankbare Vorlagen. Die auf der Basis seiner Kurzgeschichten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmkritik, Filmtagebuch, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Sich selbst in die Gleichung einbringen

Das Videospiel zu Disneys „Tron: Legacy“ verwirklicht das Versprechen des Films, „drin zu sein“ Ob es sich beim jüngst gestarteten Kinofilm „Tron: Legacy“ um eine Fortsetzung zum oder ein Remake des Originals von 1982 handelt wäre noch zu diskutieren. Dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Listenstreichung

Peter Mühlbauer schreibt heute auf Telepolis über die Streichung von acht Computer- und Videsopielen der 1980er-Jahre vom Index der BpjM, die damit ab Januar 2011 nicht mehr als schwer jugendgefährdend gelten: Raid over Moscow Beach Head 1 & 2 Blue … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Folgen Sie dem Algorithmus!

Mit „Saw II: Flesh & Blood“ schreibt sich das beliebte Franchise weiter fort ohne dem Motiv etwas hinzuzufügen 2009 war bereits das erste Videospiel zur Saw-Filmreihe erschienen. Das bis dahin lediglich durch kleine Online-Games und Filmsequels erweiterte paratextuelle Universum über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Let the Machines play!

Gestern ist mein Bericht von der Ausstellung „Claude Shannon – Codes & Clowns“ sowie der Kurztagung „Claude Shannon und die Medien“ bei Telepolis erschienen. Ein Bild aus der Ausstellung mit Miriam ist auch enthalten: mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Auto/Aggression

Zwei neue Games von Disney und Activision verbinden Kriegs- und Rennspiel Der Tradition des Autorennspiels noch etwas Neues hinzufügen zu wollen bedarf schon einiger Findigkeit. Da bietet es sich eher an, einen Blick über den Rand des Genres zu werfen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Ende einer Karriere

… ist passenderweise Hans Schmids Essay über Michael Powell und  Pressburger im Kapitel „Peeping Tom“ betitelt, der ab heute bei Telepolis lesbar ist.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

»Die Maschine will nicht laufen.«

Heute ist bei Telepolis meine Besprechung zu Mathias Knauers DVD „Konrad Zuse“ erschienen, welche der Regisseur auf der Auftaktveranstaltung zum Zuse-Jahr 2010 (Artikel folgt) in der letzten Woche vorgestellt hat. mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Technik, Körper und (Ko-)Evolution

Ein Interview mit dem Technikphilosophen Klaus Erlach Vom November letzten Jahres bis zum Februar 2010 fand an der Technischen Universität Berlin ein Forschungskolloquium mit dem Titel [extern] Technikentwicklung und Evolution? statt, an dem Historiker, Philosophen und Technikwissenschaftler die Möglichkeiten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., Technik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar