Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie

(Er)Zeugnisse des Digitalen

Am 2. und 3. März war ich im Deutschen Museum in Bonn auf der Tagung „(Er)Zeugnisse des Digitalen im Museum“, wo ich einen Vortrag über „Paperware“ gehalten habe. Der Vortrag ist mittlerweile online abrufbar: … sowie ein paar auf Video … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Computo Ergo Sum

Am 6. August strahlt 3Sat den Dokumentarfilm „Ich rechne, also bin ich – künstliche Intelligenz und menschliche Identität“ aus. Dieser wurde von Volker Strübing zu einem großen Teil im Signallabor gedreht und ich durfte zu Fragen der Geschichte, Theorie, Technologie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Cold War Computing & The Post-Apocalypse

Vergangene Woche hatte ich die Freude wieder einmal nach England fahren zu dürfen. Dieses mal habe ich den Zug gewählt (mit dem Eurostar unter der Nordsee hindurch) – etwas, das ich für meine künftigen Englandreisen beibehalten werde. Eingeladen war ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Festival-Tagung-Messe, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie, Unconventional Computing | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Mach mit – mach’s nach – mach’s besser

Auf dem VCFB im vergangenen Jahr wurde mir ein Karton übergeben, der etliche Materialien eines ehemaligen DDR-Computerhobbyisten enthielt. Neben Programmausdrucken (Disassemblys von Atari-Spielen mit handschriftlichen Annotationen), Programmsammlungen und Dokumentation waren auch zwei selbst gebaute Joysticks dabei. Einen davon habe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

VCFB 2022

Auch dieses Jahr kann und soll das VCFB wieder stattfinden! Und abermals (und künftig regelmäßig) wird das wieder im Pergamon-Palais (im kompletten Erdgeschoss der Georgenstraßer 47) sein. Die Schirmherrschaft für das VCFB übernimmt ab 2022 das Lehr- und Forschungsgebiet „Digitale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Was war Künstliche Intelligenz?

Die Fachgruppe „Informatik- und Computergeschichte“ der „Gesellschaft für Informatik“, in der ich mitarbeite, veranstaltet vom 13.-15.5. am Fachgebiet Medienwissenschaft der HU Berlin die Konferenz „Was war Künstliche Intelligenz? Konturen eines Forschungsgebietes zwischen 1975 und 2000 in Deutschland“. Als Vertreter HU … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

»Und wenn ich diese Taste drück …«

Auf Paidia ist jüngst ein Beitrag von mir erschienen, in welchem ich die Sound-Generierung in BASIC-Computerspielen analysiere.  Als Grundlage dienen mir hierfür vier Plattformen: Commodore C64, amstrad CPC, Sinclair ZX Spectrum und Atari 800. Ich versuche mit der Analyse zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Game Science Workshop

Nächste Woche Samstag veranstalte ich zusammen mit Melanie Fritsch den Kickoff-Workshop für unsere neu gegründete „AG Spiele“ im Digital Humanities im deutschsprachrigen Raum e.V. Ziel der AG ist es das Thema Spiele als Objekte der DH-Forschung in den Fokus zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Digital Humanities, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Völker messt die Signale! Auf zum letzten Gefecht!

Letzte Woche habe ich im Forschungskolloqium von Wolfgang Ernst einen Vortrag gehalten, in dem ich die vergangenen 10 Jahre Arbeit im Signallabor rekapituliert habe. Allein das Material, das ich gezeigt habe, auszuwählen hat schon ewig gedauert … so viele Veranstaltungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Schreib einen Kommentar

Lernen als Feedback-Loop

Im 3. September habe ich auf der Jahrestagung des Georg-Eckert-Instituts zum Thema „Was leisten (wir) uns in der Schule?“ zusammen mit Rolf F. Nohr einen Vortrag über Teaching Machines gehalten. Dieser ist seit kurzem als Mitschnitt auf YouTube zu sehen.

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

»We’ll make it as cold as winter used to be!«

Jahr 2022 … Die überleben wollen (Soylent Green, USA 1973, Richard Fleischer) (DVD) Wie lange habe ich schon keinen Filmtagebucheintrag mehr geschrieben? Aber nachdem ich mir schon länger vorgenommen hatte, diesen Film als allerersten im Jahr 2022 zu schauen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Filmtagebuch, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Digital Talking again

Totgesagte leben länger – lautet nicht nur die Werbezeile der neuen Ausgabe der 110. Ausgabe des Diskettenmagazins „Digital Talk“, die gestern erschienen ist. Es straft meinen Abgesang aus der Nummer 108 zum Glück auch ein weiteres Mal Lügen! Auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, zuletzt gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Little Data & andere kleine Formen

Jüngst ist ein Sammelband zum Thema „Kleine Formen“ in der Reihe „Archiv für Mediengeschichte“ ein Beitrag von mir erschienen, der auf einem Vortrag basiert, den ich vor ein paar Jahren im Forschungskolloquium von Wolfgang Ernst gehalten hatte: Höltgen, S. (2021): … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Ausstellungen des VCFB 2021

Es hat etwas gedauert, aber nun ist auch das Video online verfügbar, das während des VCFB 2021 von den Ausstellungen im Pergamon-Palais gemacht wurde. Dabei hatte ich alle Ausstellungen besucht und mit den Austellern gesprochen:

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Re-View VCFB 2021

Vor einem Monat fand das Vintage Computing Festival 2021 in der Humboldt-Universität statt. Wie üblich wurden die Vortäge gefilt. Die Videos davon sowie die Rundgänge durch die virtuellen und realen Ausstellungen werden nun nach und nach auf dem Server des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Buchvorstellung im OCM

(Zum Vergrößern anklicken.) Gestern Abend war die offizielle Vorstellung der zweiten Auflage meines Buches „RESUME. Hands-on Retrocomputing“ im Oldenburger Computermuseum, für das das Buch ja zugleich der Katalog ist. Nach einem kurzen Gespräch habe ich ein Kapitel aus dem Buch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

RESUME OCM

Kürzlich ist die zweite Auflage meines Buches „RESUME“ erschienen, die ja ebenfalls der Katalog zur Ausstellung im Oldenburger Computermuseum ist. Deshalb fahre ich nächste Woche Dienstag dorthin und stelle das Buch während einer Wanderung durch die Ausstellung vor. Das Ganze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Monografien

Seit heute ist die zweite Auflage meines Buches „RESUME. Hands-on Retrocomputing“, erschienen in der Reihe „Computerarchäologie“ des Bochumer Projektverlages, erhältlich. Die erste Auflage wurde nicht nur gründlich durchgesehen und um Fehler bereinigt, sondern auch noch um 100 Seiten erweitert. Nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

GAME CIRCUITS – Part 25: Random Gaming

Nach eineinhalb Jahren findet wieder ein GAME CIRCUIT im Signallabor des Instituts für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft statt. Dieses Mal stehen Computerspiele auf dem Plan, die entweder spezifische Zufallsprozesse implementieren oder vergegenständlichen. Vorab gibt es einen kurzen Vortrag von mir, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

Pong Studies again

Im August haben Wolfgang Ernst und ich für den slowenischen Hackerspace „Ljudmila Lab“ zwei thematische Touren durch den Medienarchäologischen Fundus und das Signallabor gegeben und hinterher Fragen beantwortet. Alles zusammen wurde mitgeschnitten und nun auf YouTube veröffentlicht:

Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar