Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: just published …
RETURN to Simulationsraum
Heute habe ich mein Autorenexemplar der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift RETURN aus dem Uni-Briefkasten gefischt. Darin befindet sich neben meiner Kolumne (in der es dieses mal um eine Art Resumé meiner Forschungsarbeit geht) eine Doppelrezension zu den Büchern „Beginning Programming … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, C64, RETURN, Rezension
Schreib einen Kommentar
Send Open History
Nach 6 Jahren Forschung und Niederschrift habe ich meine Dissertation „Open History. Archäologie der frühen Mikrocomputer und ihrer Programmierung“ heute zum Promotionsbüro der Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät der HU Berlin geschickt. In einem halben Jahr bin ich dann (hoffentlich) Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Dissertation
Schreib einen Kommentar
Ich spiele noch.
Vorgestern lief im ZDF in der Reihe „sonntags“ die Sendung „Spielst du schon oder lebst du nur?„. Dazu habe ich ein kleines Interview beigesteuert, dass im Game Science Center stattfand. Ab Minuten 11 ist mein Auftritt:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp, just published ...
Verschlagwortet mit Interview, Spieltheorie, ZDF
Schreib einen Kommentar
Archäographien & Re-Enactments
Gestern war ein ereignisreicher Tag. Zuerst haben mein Kollege Moritz Hiller und ich Wolfgang Ernst die von uns herausgegebene Festschrift „Archäographien. Aspekte einer radikalen Medienarchäologie“ überreicht. Seit dem die Idee dazu im Frühsommer 2018 entstanden war, haben wir quasi in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Frieder Nake, Informationstheorie, Kunst, Kybernetik, Medienarchäologie
Schreib einen Kommentar
Unterwegs zum Computerspiel
Heute ist auf Paidia meine Rezension zum Sammelband „Game Studies“ erschienen. Den Text hatte ich schon im vergangenen Jahr fertiggestellt, von der Redaktion der (ursprünglichen) Redaktion keine Resonanz bekommen. Die Lektüre des Buches hat die Idee zu meiner ab nächste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Rezension, Technik
Verschlagwortet mit Game Studies, Informatik, Rezension
Schreib einen Kommentar
Fifty Years in Home Computing
Heute ist mein Text „Fifty years in home computing, the digital computer and its private use(er)s“ im International Journal of Parallel, Emergent and Distributed Systems online erschienen. Der Text gehört zur Sammlung für ein Sonderheft des Journals zu „50 Years … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, Computerspiele, Homecomputer, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
HELLO, …
… I’M A BOOK ON ELIZA. Nach langem Warten und viel Arbeit ist der vierte Band unserer Reihe „Computerarchäologie“ nun erschienen. Marianna Baranovska und ich habe aus der VCFB-Kurztagung von 2016 einen Sammelband gemacht – erweitert um Texte, Übersetzungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Chatbot, Computerarchäologie, ELIZA, Künstliche Intelligenz
Schreib einen Kommentar
Die Dissimulation von Intelligenz
Der Bonner General-Anzeiger hat bei der Uni Bonn nach einem Ansprechpartner für das Thema „Künstliche Intelligenz und Computerspiele“ angefragt und wurde von dort an mich verwiesen (was ich ja gleich auf mehrfache Weise freundliche und beachtlich finde). Das Gespräch drehte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Dissimulation, Interview, Künstliche Dummheit, Künstliche Intelligenz
Schreib einen Kommentar
Out now: Medientechnisches Wissen Band 2
Nach langer und zäher Arbeit, dem Kampf mit LaTeX und gegen die Tippfehler ist am Freitag nun endlich der zweite Band der von mir herausgegebenen Lehrbuch-Reihe „Medientechnisches Wissen“ im DeGruyter-Verlag erschienen. Darin befinden sich Kapitel zur Informatik (von Thorsten Schöler), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Programmiersprachen, Technik
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, BASIC, BBC BASIC, Informatik, Kybernetik, Lehrbuch, Medientechnisches Wissen, Python
2 Kommentare
Der Film aus La Mancha
Heute ist meine Kritik zu Terry Gilliams aktuellem Film „The Man Who Killed Don Quixote“ auf Telepolis erschienen: 15 Jahre lang ging Terry Gilliam angeblich mit dem Stoff schwanger, bevor im Jahr 2000 die Produktion seines Don-Quixote-Films begann – des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Filmkritik, just published ...
Verschlagwortet mit Litera, Literatur, Literaturwissenschaft, Telepolis
Schreib einen Kommentar
10 REPEAT:UNTIL 1=2
Im vergangenen Jahr habe ich einen Vortrag auf der Tagung „End/Zeit. Das Apokalyptische zwischen Politik, Prognose und Technologie“ gehalten, in dem ich „Die Unendlichkeit des Computing als Apokalypse der Computation“ vorgeführt habe. Der Sammelband mit diesem und anderen Beiträgen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Programmiersprachen
Verschlagwortet mit Alan Turing, Informatik, Theoretische Informatik
Schreib einen Kommentar
Kunst, Code und Menschen
Auf IASL ist heute meine Rezension zu Doreen Hartmanns Buch „Digital Art Natives“ erschienen. Die Autorin wird übrigens im Oktober auf der Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ vortragen. Edit: Die Rezension ist nun auch auf der Webseite des Magazins Paidia gespiegelt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ...
Verschlagwortet mit Demoscene, IASL, Rezension
Schreib einen Kommentar
Wissens/Apa/Repa/raturen
Soeben ist der Sammelband „Kulturen des Reparierens“ erschienen, zu dem Marius Groth und ich einen Beitrag über die Reparatur des Sol-20 beigesteuert haben. Hervorgegangen ist der Band aus dem gleichnamigen Workshop, der Anfang 2017 in Wuppertal stattfand. Stefan Krebs / … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hardware, Preservation, SOL-20
Schreib einen Kommentar
Some RANDOM post
Soeben ist der dritte Band der von mir im Projektverlag mit-herausgegebenen Reihe „Computerarchäologie“ erschienen: Nikita Braguinskis Dissertation „RANDOM. Die Archäologie elektronischer Spielzeugklänge“. Ich habe das Buch redaktionell betreut und freue mich, dass wir es endlich der Öffentlichkeit präsentieren können. Dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Musikwissenschaft, Sound
Schreib einen Kommentar
»Ach!«
Im WDR3-Radio wurde heute im Rahmen der Reihe „Gutenbergs Welt“ das Thema „Künstliche Intelligenz“ behandelt. Ich habe einen kurzen Essay über die Literaturgeschichte der KI in der Science Fiction beigesteuert, der hier (ab Minute 40:50) nachgehört werden kann:
Veröffentlicht unter just published ..., listen carefully, Roboter/Android/Cyborg, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit Künstliche Intelligenz, Radio, Science Fiction
Schreib einen Kommentar
(Noch) Eine Archäologie des Internets
Zur aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Ethik & Unterricht“ mit dem Themenschwerpunkt „Netze“ habe ich einen Beitrag zur Archäologie des Internets beigesteuert, in dem ich die Ideen aus früheren Texten zum Hacking als Wissenstechnologie und zu frühen sozialen Netzen verbinde. Eine Archäologie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Verschlagwortet mit Didaktik, Ethik, Hacking, Soziale Netzwerke
Schreib einen Kommentar
Papier-Maschinen
Heute habe ich mein Belegexemplar der neuen Ausgabe der Zeitschrift RETURN bekommen. Das Heft widmet sein Titelthema dieses mal Segas 16-Bit-Konsole „Mega Drive“ und enthält haufenweise Texte über neue Spiele für alte Systeme. Martin Wendt hat einen Beitrag zur Tape-Cart … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit RETURN, Zeitschrift
Schreib einen Kommentar
Unconventional Soup Computing
Heute ist meine Rezension zu Christian Meiers Buch „Suppenintelligenz“ erschienen. Im Buch stellt der Autor diverse Konzepte von Computern und Computing jenseits der klassischen Architekturen und Materialien vor. Link zur Rezension. Christian J. Meier Suppenintelligenz Verlag: Heise, Hannover 2017 ISBN: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technik
Verschlagwortet mit Quantencomputer, Rezension, Spektrum der Wissenschaft, Unconventional Computing
Schreib einen Kommentar
There is a war …
Heute ist nach langer Wartezeit endlich der Sammelband „Medien – Krieg – Raum“, herausgegeben von Lars Nowak, erschienen. Der Band basiert auf einer Tagung, die 2014 in Erlangen stattfand. Dort habe ich einen Vortrag über Netz-Partisanen (vulgo: Hacker) gehalten. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atomkrieg, Hacker, Internet, Krieg, Phreaker, Soziale Netzwerke
Schreib einen Kommentar
Der langen Rede kurzer Sinn
Auf Literaturkritik.de ist heute meine Rezension zum Sammelband „Kurz & knapp. Zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ erschienen. Eine Mediengeschichte kann mithin nicht bloß eine Geschichte der Medieninhalte sein. Erzählverfahren, Text-Bild-Konstellationen und Wissenskondensationen (alle drei Abgrenzungsmotive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Verschlagwortet mit Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Rezension
Schreib einen Kommentar